top of page

Österreich: Ostermünze 2025 – Die Narzisse

Am 12. März 2025 emittierte Österreich eine 5-€-Münze in den Metallvarianten Kupfer und Sterlingsilber auf die Narzisse. Genau betrachtet, ist diese Münze die Ostermünze des Jahres 2025. Die Narzisse ist nicht nur eine schöne Blume, sondern auch eine mit Geschichte. Bereits die antike griechische Mythologie erzählt von dem schönen Jungen Narziss, der sich in sein Spiegelbild verliebt und daran zerbricht. Nun warnt seine Geschichte zwar vor grenzenloser Selbstverliebheit, doch kann die Betrachtung des eigenen Spiegelbilds auch als Einladung zur Selbstentdeckung gedeutet werden. Denn wer sein eigenes Licht erkennt und annimmt, gewinnt wahres Selbstbewustsein – das Ergebnis ist dann auch nicht Selbstüberschätzung und Überheblichkeit anderen gegenüber, sondern bloß gesundes Selbstwertgefühl. Darüber hinaus verkörpert die Narzisse den ewigen Kreislauf der Natur. Denn jedes Jahr erblüht sie aufs Neue und erinnert uns daran, dass das Leben voller Chancen ist – sie ist also ein Symbol des Neubeginns. Beim Narzissenfest, dem größten Blumenfest Österreichs, im Ausseerland steht die zarte Blüte der weißen Sternnarzisse im Mittelpunkt. Höhepunkt dieses Fests ist ein prachtvoller Korso aus kunstvollen Blumenskulpturen, der sich zunächst durch die Straßen zieht, ehe die Skulpturen dann sanft über den See gleiten.

5 €, Kupfer, neuneckig, 8,9 g, 28,5 mm, Rand unterbrochen geriffelt, Auflage: 200.000 in NP,

5 €, Silber 925/1000, neuneckig, 8,41 g, 28,5 mm, glatter Rand, Auflage: 50.000 in Hgh.,

Künstler: Helmut Andexlinger, Anna Schlindner, Rebecca Wilding;

Münzstätte: Münze Österreich AG, Wien.


Die motivgleichen Münzen zeigen auf ihren Rückseiten vier Narzissenblüten – links die Stern-Narzisse (lat. Narcissus radiiflorus), in der Mitte die Dichter-Narzisse, auch weiße Narzisse genannt (lat. Narcissus poeticus) und rechts zwei Blüten der Gelben Narzisse, auch Märzenbecher genannt (lat. Narcissus pseudonarcissus). Allesamt Narzissen, die in Österreich heimisch sind. Auf den Vorderseiten sehen wir die im Kreis angeordneten Wappen der neun österreichischen Bundesländer und lesen Staatsbezeichnung und Wertangabe.


Michael Kurt Sonntag

Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page