Vorbesprechung der SINCONA Auktionen 96–98 vom 26. bis 28. Mai 2025
- Sincona AG
- vor 1 Stunde
- 8 Min. Lesezeit
Das Auktionshaus SINCONA lädt die Liebhaber der weltweiten Numismatik zu den diesjährigen Frühjahrs Auktionen vom 26. bis 28. Mai 2028 für drei spannende numismatische Tage nach Zürich ein. Mehr als 3500 Nummern, mit einer Taxe von mehr als 5 Millionen Franken, versprechen interessante und spannende Bietergefechte.
Es beginnt am Montagmorgen, 26. Mai 2025 mit der Auktion 96, dem sechsten Teil der berühmten SINCONA British Collection. Nun sind die Gold- und Silbermedaillen an der Reihe, mit vielen Spezialitäten und raren Ausgaben in unterschiedlichen Legierungen. Es kommen 500 Losnummern mit einem Gesamtschätzwert von 1 Millionen Franken zum Ausruf, davon bemerkenswerte 113 Exemplare in Gold. Wohl kaum eine andere Sammlung von britischen Medaillen ist in einer solchen Schönheit zusammengestellt worden. Lassen Sie sich berauschen von der umfangreichen Zusammenstellung; es hat diverse Exemplare, bei denen der britische Humor heraussticht. Die Zeitspanne der Medaillen reicht von der Mitte des 16. Jahrhunderts bis ins Jahr 1965.

Los 2
Philip and Mary, 1554-1558. Silberne Gussmedaille (um 1555). Stempel von Jacopo da Trezzo. Maria Tudor war bekanntlich sehr darum bemüht, die englische Reformation rückgängig zu machen. Sehr selten in dieser Qualität. Prachtvoller, fein ziselierter zeitgenössischer Guss. Vorzüglich-FDC. Taxe CHF 2'500.-
Los 68
Commonwealth, 1649-1660. Goldmedaille 1658. Auf den Tod von Oliver Cromwell. Unsigniert. Sehr selten. Vorzügliches Exemplar Taxe CHF 15‘000.-
Los 95
Charles II., 1660-1685. Goldmedaille 1667. Auf den Frieden von Breda. Stempel von C. Adolfszoon. Ein englisches und ein holländisches Schiff segeln friedlich nebeneinander. Sehr selten. Prachtexemplar. Gutes vorzüglich. Taxe CHF 10‘000.-
Los 108
Charles II., 1660-1685. Silbermedaille1674. Auf den Frieden mit Holland, abgeschlossen in London. Unsigniert, wahrscheinlich von C. Adolfszoon. Prachtvolle Erhaltung mit hübscher Patina. Vorzüglich. Taxe CHF 1’500.-
Los 126
James II., 1685-1688. Silbermedaille 1687. Bergung des Schatzes aus einem spanischen Schiff vor Hispaniola. Feine Patina. Minimal gewellt. Vorzüglich. Taxe CHF 1’000.-
Los 134
James II., 1685-1688. Goldmedaille 1688. Landung von Wilhelm von Oranien in Torbay. Stempel von R. Arondeaux. Sehr selten. Kleine Prüfspur am Rand. Vorzüglich. Taxe CHF 15’000.-
Los 205
Anne, 1702-1714. Goldmedaille 1704. Auf die Schlacht von Blenheim / Zweite Schlacht von Höchstädt. Stempel von J. Boskam. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe CHF 15’000.-
Los 255
George I., 1714-1727. Goldmedaille 1714. Haus Hannover. Ausrufung von Georg Ludwig zum König. Stempel von E. Hannibal. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Taxe : CHF 30'000.-
Los 312
George II., 1727-1760. Silbermedaille 1759. Majorität von Georg, Prinz von Wales. Stempel von T. Pingo. Prachtvolle Erhaltung mit herrlicher Patina. Vorzüglich-FDC. Taxe: CHF 800.-
Los 411
Victoria, 1837-1901. Goldmedaille 1845. Portrait von Prinz Albert, dem Gatten von Queen Victoria. Stempel von W. Wyon. Von grösster Seltenheit. Feine Kratzer. Vorzüglich. Taxe: CHF 20'000.-
Los 473
George V., 1910-1936. Goldmedaille 1911. Zur Krönung von George V. Stempel von F. Bowcher, hergestellt bei Messr Spink & Son Ltd. Durchmesser 103.3 mm, Gewicht 764,36 gr. Von grösster Seltenheit. Einziges bekanntes Exemplar. Kleine Randfehler. FDC. Taxe: CHF 50'000.-
Der Katalog der Auktion 97, vom Montagnachmittag, 26. Mai bis Mittwochmorgen, 28. Mai 2025 mit Münzen und Medaillen der Welt, der SINCONA Edelmetall-Auktion und Schweizer Münzen und Medaillen, ist erneut über 2 kg schwer, kein Wunder mit 2330 Losnummern, bei einer Schätzung von mehr als 3.25 Millionen Schweizer Franken.
Sie finden bei den Münzen und Medaillen aus aller Welt bedeutende Serien von Ägypten (Banknoten), China (113 Nrn.), Deutschland (262 Nrn., mit Serien von Talern und Teilstücken des süddeutschen Raumes), Frankreich (85 Nrn.), Italien (137 Nrn.), Japan (42 Nrn. mit einer aussergewöhnlich grossen Anzahl und frühen Stücken, den Oban und Koban Geprägen), Römisch Deutsches Reich (245 Nrn.) und USA (65 Nrn.). Hier eine kleine Auswahl an besonderen Losen:
Los 1011
Ägypten, National Bank of Egypt. 100 Pounds, 1921. Specimen (handnummeriert und perforiert, mit 2 roten Stempelungen). Äusserst selten. PMG 40, Extremely Fine. Taxe: CHF 1'400.-
Los 1115
China, Republik, Sun Yat-Sen. 20 Cents 1912, Nanking Mint. Goldprobe der Memento-Ausgabe, anlässlich des 1. Geburtstags der Republik. Äusserst selten. Prüfspur am Rand, NGC UNC Details. Taxe: CHF 10'000.-
Los 1217
Deutschland, Bayern, Kurfürstentum, Ferdinand Maria, 1651-1679. 5 Dukaten 1660, Mzst. München. Geschenk der Stände zur Geburt von Prinzessin Maria Anna. Sehr selten. Vorzüglich. Taxe: CHF 10'000.-
Los 1285
Deutschland, Hamburg. Bankportugalöser zu 10 Dukaten 1859. Auf den 100. Geburtstag von Friedrich von Schiller, mit Szene aus dem Gedicht «Schillers Glocke». Selten. FDC. Taxe: CHF 5'000.-
Los 1293
Deutschland, Hohenlohe-Kirchberg, Grafschaft, Karl August, 1737-1767. Taler 1737, Mzst. Nürnberg. Auf den Tod seines Vaters, Friedrich Eberhard. Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar, NGC MS64. Taxe: CHF 1'500.-
Los 1356
Deutschland, Sachsen, Kurfürstentum, die Söhne von Johann Friedrich während seiner Gefangenschaft, 1547-1552. Taler 1551, Mzst. Saalfeld. Selten, besonders in dieser überdurchschnittlichen Erhaltung mit feiner Patina. Gutes sehr schön. Taxe: CHF 5'000.-
Los 1447
Deutschland, Danzig, Stadt. 25 Gulden 1923, Mzst. Berlin. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. NGC PF68 CAMEO. Taxe: CHF 10'000.-
Los 1540
Frankreich, Bretagne, Herzogtum, Anne, 1498-1499. Cadière d'or 1498, Mzst. Nantes. Bedeutendes historisches Objekt zur Unabhängigkeit der Bretagne. Von grösster Seltenheit. Kleine Kratzer und Auflage am Rand. Gutes sehr schön. Taxe: CHF 25'000.-
Los 1555
Grossbritannien, Königreich, Elizabeth I., 1558-1603. Fine Sovereign o. J. (1584-1586), Tower Mint. Sixth issue. Münzzeichen "Jakobsmuschel". Selten. NGC AU55. Taxe: CHF 20'000.-
Los 1695
Italien, Savoyen / Sardinien, Carlo Emanuele IV., 1796-1802. Doppia 1797, Mzst. Torino. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar. NGC MS63. Taxe: CHF 5'000.-
Los 1767
Japan, Manen Era. Manen Oban-Kin, 1860-1862. Sehr selten. Prachtexemplar. Vorzüglich-FDC. Mit Zertifikat 26150 der JNDA. Taxe: CHF 30'000.-
Los 1772
Japan, Mutsuhito (Meiji), 1867-1912. 20 Yen Jahr 3 (1870), Mzst. Osaka. Sehr selten. NGC MS63. Taxe: CHF 45'000.-
Los 1814
Korea, Kwang Mu, 1897-1907. 10 Won Jahr 10 (1906), Mzst. Osaka. Sehr selten. Nur 5'000 Exemplare geprägt. Feiner Prägeglanz. Vorzüglich-FDC. Taxe: CHF 20'000.-
Los 1914
Polen, Michael Korybut, 1669-1673. 2 Dukaten 1670. Auf seine Vermählung mit Eleonore Maria Josefa von Österreich. Unsigniert. Äusserst selten. Kleine Prüfspur am Rand. Vorzüglich. Taxe: CHF 5'000.-
Los 1952
Römisch Deutsches Reich / Österreich, Ferdinand II., 1619-1637. 5 Dukaten 1637/6 KB, Mzst. Kremnitz. Münzmeister Matthias Fellner, Wien 1619-1637. Von grösster Seltenheit. PCGS Genuine. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: CHF 100'000.-
Los 2079
Römisch Deutsches Reich / Österreich, Franz Joseph I. 1848-1916. 4 Dukaten 1885. Schützenpreis des 2. Österreichischen Bundesschiessens in Innsbruck. Stempel von A. Scharff und A. Busson. Sehr selten. Feine Kratzer. Gutes vorzüglich. Taxe: CHF 6'000.-
Los 2142
Römisch Deutsches Reich / Österreich, Neuburg Grafschaft, Philipp Ludwig von Sinzendorf, 1671-1742. Dukat 1726, Mzst. Wien. Sehr selten. Leicht gebogen. NGC UNC Details. Taxe: CHF 4'000.-
104 Losnummern umfasst das Kapitel Edelmetallauktion diesen Mai, und sie findet am 27. Mai nachmittags statt. Unterdessen weiss jeder Kunde, dass alle Losnummern nicht in Währungs- sondern in Prozentschritten versteigert werden. Die Käufer zahlen auf den erfolgten Zuschlag kein Aufgeld, egal ob Sie als Saalbieter, schriftliche Bieter oder live im Internet dabei sind.
Am Morgen des 28. Mai folgt dann noch der letzte Teil der Auktion 97 statt, Schweizer Münzen und Medaillen, mit 783 Losnummern, bei einer Schätzung von mehr als 1.25 Millionen Schweizer Franken. Etwas aufgeschlüsselt heisst das, dass Sie grössere Serien von Bern (76 Nrn. mit 51 Goldmünzen), Freiburg (86 Nrn. mit einer Spezialsammlung von Varianten der kleineren Nominalen), Genf (63 Nrn.), Zürich (76 Nrn.), dazu Eidgenossenschaft (131 Nrn.) und die beliebten Schützengepräge (146 Nrn.).
Los 3243
Schweiz, Genf. Doppeldukat 1656, Mzst. Genf. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: CHF 14’000.-
Los 3287
Schweiz, Graubünden, Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601. 7 Dukaten o. J., Mzst. Chur. Sehr selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe: CHF 25’000.-
Los 3287
Schweiz, Graubünden, Bistum Chur, Johann V. Flugi v. Aspermont, 1601-1627. Dicken 1624, Mzst. Chur. Variante mit Wertzahl 24 auf der Adlerbrust. Von grösster Seltenheit. Leicht gereinigt. Sehr schön. Taxe: CHF 4’000.-
Los 3324
Schweiz, Luzern, Chorherrenstift Beromünster. Halber Michelspfennig o. J. (um 1750), Goldabschlag im zweifachen Dukatengewicht. Äusserst selten. NGC MS62. Taxe: CHF 8’000.-
Los 3424
Schweiz, Zürich. Guldiner 1526, sog. Kelchtaler, Mzst. Zürich. Äusserst selten. NGC AU55. Taxe: CHF 3’000.-
Los 3488
Schweiz, Zürich. Goldmedaille 1710. Auf den Tod von Heinrich Escher vom Glas. Äusserst selten. Vorzüglich. Taxe: CHF 15’000.-
Los 3494
Schweiz, Zürich. Verdienstmedaille in Gold o. J. (um 1780), im Gewicht von 40 Dukaten. Äusserst selten. In verziertem Originaletui. Fast FDC. Taxe: CHF 15’000.-
Los 3661
Schweiz, Eidgenossenschaft. Schützentaler und Schützenmedaillen. Freiburg/Fribourg. Tir fédéral, 100 Franken 1934. Nummerierte Probe mit eingravierter Ziffer I auf der Rückseite. Von grösster Seltenheit, nur 22 Exemplare ausgegeben. Prachtexemplar. NGC MS66. Taxe: CHF 15’000.-
Der dritte und letzte Katalog der SINCONA-Mai-Auktionen ist dem 3. Teil der Sammlung Konrad Bürki – Schweizer Kantonsmünzen gewidmet. Wir sind bei Katalog 98 und dem Datum 28. Mai 2025, nachmittags.
718 Lose umfasst der dritte Teil dieser bedeutenden Sammlung. Der Schätzpreis beträgt mehr als 800’000 Schweizerfranken. Es beginnt bei Basel und endet in Zürich. Dass wir nur einige wenige Highlights hier vorstellen können, versteht sich von selbst, und wir beginnen bei Basel.
Los 4006
Schweiz, Basel. Halbdicken 1499, von den Stempeln des Grossus. Von grösster Seltenheit. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 8'000.-
Los 4100
Schweiz, Bern. Taler o. J. (um 1670). Einer der seltensten Taler Berns. Sehr schön-vorzüglich. D.T. 1130 (dieses Expl. abgebildet). Taxe CHF 20'000.-
Los 4112
Schweiz, Bern. 7 Dukaten o. J. (um 1710). Stempel von Justin de Beyer. Sehr selten. Fast FDC. Taxe CHF 25'000.-
Los 4161
Schweiz, Freiburg i. Üe./Fribourg. Guldiner o. J. (1519-1547). Heiliger Nikolaus nach rechts. Sehr selten. Gutes sehr schön. Taxe CHF 12'000.-
Los 4234
Schweiz Genf/Genève. Taler 1595, Mzz. G mit kleinem I darin für Münzmeister Jean Gringalet. Selten in dieser Erhaltung. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 8'500.-
Los 4253
Schweiz Genf/Genève. Dukat 1650, Mzz. M für Münzmeister Jean Mussard. Äusserst selten. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 8'500.-
Ein Gegenstempel führt dazu, dass aus einer häufigen Münze von Neuchâtel eine Rarität wird.
Los 4313
Schweiz, Neuchâtel, Heinrich II. von Orléans-Longueville. Batzen 1622. Gegenstempel Lilie der Stadt Strassburg auf der Vorderseite, deshalb eventuell einziges Exemplar im Handel. Schön-sehr schön. Taxe CHF 250.-
Los 4319
Schweiz, Neuchâtel, Friedrich I. von Preussen. Pistole 1713. Sehr selten, nur 1032 Exemplare im Februar 1714 geprägt. Sehr schön. Taxe CHF 6'500.-
Los 4335
Schweiz, Obwalden. Halbtaler 1728. Selten. Sehr schön mit kleinen Prägeschwächen. Taxe CHF 4'000.-
Los 4376
Schweiz, Schaffhausen. Groschen 1619, Klippenabschlag im 1-fachen Gewicht. Prachtexemplar, fast FDC. Taxe CHF 1'400.-
Los 4420
Schweiz, Schwyz. Dukat 1844. Nur 50 Exemplare zum Zweck als Schützenprämien für das Eidg. Freischiessen in Basel 1844 geprägt. Vorzüglich-fast FDC. Taxe CHF 12'000.-
Los 4427
Schweiz, Solothurn. Guldiner 1501. Eine der frühesten Talerprägungen. Von grösster Seltenheit und mit hervorragender Provenienz. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 20'000.-
Los 4475
Schweiz, St. Gallen. Taler 1567. Plumper Bär mit grossem Kopf. Sehr selten. Gutes sehr schön. Taxe CHF 2'800.-
Los 4506
Schweiz, Uri, Schwyz und Nidwalden. Taler o. J. (nach 1560), Münzstätte Altdorf. Seltene Erhaltung, vorzüglich. Taxe CHF 20'000.-
Los 4513
Schweiz, Uri, Schwyz und Nidwalden. Soldo 1788. Probemünze von David Anton Städelin in Kupfer. Von grosser Seltenheit. Gutes sehr schön. Taxe CHF 6’000.-
Los 4552
Schweiz, Wallis, Bistum Sitten, Hildebrand Jost. Halbtaler 1624. Von grösster Seltenheit. HMZ 2-1051a (dieses Expl. abgebildet). Sehr schön. Taxe CHF 10'000.-
Los 4579
Schweiz, Zug. 10 Schilling 1602. Sehr seltene Münze. Sehr schön-vorzüglich. Taxe CHF 2'800.-
Los 4617
Schweiz, Zürich. Goldgulden o. J. (um 1620). Mit Karl dem Grossen auf Thron sitzend. Sehr selten. Gutes vorzüglich. Taxe CHF 5'000.-
Los 4623
Schweiz, Zürich. Doppeltaler 1624. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Vorzüglich-FDC. Taxe CHF 7'500.-
So enden die drei Mai-Auktionstage von SINCONA in Zürich. Warum denn in die Ferne schweifen? Zürich ist bekanntlich eine der attraktivsten Städte der Schweiz, weshalb wir Sie gerne einladen, Ihre Leidenschaft, die Numismatik, mit einem Besuch bei uns zu verbinden. Seien Sie unsere Gäste und geniessen Sie diese die Stadt mit dem schönen See.
Für Fragen nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf. Selbstverständlich können Sie uns auch per E-Mail schreiben und online an den Auktionstagen mitbieten. Die Homepage www.sincona.com informiert Sie jederzeit.
Comments