Auf den 425. Geburtstag von Diego Velásquez, emittierte Spanien im November 2024 eine Gold- und vier Silbermünzen. Velásquez (* vermutlich Juni 1599; † 6. August 1660), der eigentlich Diego Rodríguez de Silva y Velázquez hieß, war einer der bedeutendsten spanischen Barockmaler und ab 1623 Hofmaler – vor allem für Porträts – des spanischen Königs Philipps IV. Er gilt heute als einer der größten Vertreter der spanischen Malerei überhaupt und ein Meister des Universalismus. Velasquez war aber nicht nur Hofmaler, sondern auch Kammerherr des Königs.
3 x 10 Euro, Silber 925/1000, teilweise farbig, je 27 g, 40 mm, Auflage: je 5.000 in PP
50 Euro, Silber 925/1000, teilweise farbig, 168,75 g, 73 mm, Auflage: 2.500 in PP
400 Euro, Gold 999/1000, 27 g, 38 mm, Auflage: 1.000 in PP,
Münzstätte: Madrid.
Die Rückseite der ersten 10-€-Silbermünze zeigt Velasquez´ Gemälde „Die Spinnerinnen“ (span. Las Hilanderas). Auf dem Revers der zweiten 10-€-Silbermünze sehen wir Velasquez´ Werk „Die Schmiede des Vulcanus“ (span. La Fragua de Vulcano). Die Rückseite der dritten und letzten 10-€-Silbermünze zeigt Velasquez´ Gemälde „Venus im Spiegel“ (span. Venus del Espejo). Auf den motivgleichen Vorderseiten sehen wir Velasquez als Hofmaler mit Farbpalette und Pinsel von vorn stehend.
Der Avers der 50-Euro-Silbermünze zeigt das Werk „Las Meninas“ und den Maler Velasquez im Hintergrund. Auf dem Revers ist Velasquez´ „Mars“ (span. Marte) dargestellt. Die 400-Euro-Goldmünze zeigt vorderseitig den stehenden Hofmaler mit Farbpalette und Pinsel von vorn. Auf der Münzrückseite sehen wir „Der Triumph des Bacchus“ (span. El Triunfo de Baco) von Velasquez.
Alle Münzen tragen auf der Vorderseite die Aufschrift ESPAÑA / 2024 sowie den Namen des Künstlers, den Nominalwert und die Aufschrift 425 ANIVERSARIO (425. Geburtstag). Rückseitig erscheinen die Gemäldebezeichnungen in Spanisch.
Michael Kurt Sonntag
Comments