top of page

Slowakei: 100 Jahre Eishockey-EM in der Slowakei (1925–2025)

Michael Kurt Sonntag

Vor 100 Jahren, 1925 also, fand in der Bergregion der Hohen Tatra in der Slowakei die Eishockey-Europameisterschaft statt. Dies Ereignis zum Anlass nehmend, emittierte das Land am 20. Januar 2025 eine 2-€-Sondermünze  und eine 20-€-Silbermünze. Ursprünglich sollte diese Eishockey-EM in Prag stattfinden. Sie wurde aber wegen des milden Winterwetters in Prag in die Bergregion der Hohen Tatra in die Slowakei verlegt. Dort hatten die Organisatoren dann allerdings mit einem sehr strengen Winter zu kämpfen. Die Teilnehmer der EM kamen aus der Tschechoslowakei, Belgien, Österreich und der Schweiz. Die EM dauerte vom 8. bis 11. Januar 1925 und wurde in Štrbské Pleso and Starý Smokovec ausgetragen. Sieger wurde das Team aus der Tschechoslowakei.

2 €, Parameter wie bei der Kursmünze, Auflage: 995.000 in NP, 5.000 in PL.



10 €, Silber 900/1000, 18 g, 34 mm, Randschrift: MAJSTROVSTVÁ EURÓPY V KANADSKOM HOKEJI 1925 [1925 Europameisterschaft im Eis („kanadischen“) Hockey],

Auflage: 5.300 in Stgl., 12.000 in PP, Künstler: Karol Ličo; Stempelschneider: Dalibor Schmidt,

Münzstätte: Mincovňa Kremnica; Fotos: Mincovňa Kremnica.


Die 2-€-Münze zeigt auf ihrer nationalen Seite einen Eishockeyspieler in Aktion vor einem stilisierten Panorama der Hohen-Tatra-Bergregion und nennt die Umschrift MAJSTROVSTVÁ EURÓPY V HOKEJI (Europäische Meisterschaft im Hockey) / 1925 / 2025. Auf der Vorderseite der 10-€-Silbermünze sehen wir zwei Eishockeyspieler von 1925 während eines Spiels in Starý Smokovec und lesen SLOVENSKO 2025. Die Rückseite ist identisch mit der nationalen Seite des 2-€-Stücks und zeigt einen Eishockeyspieler in Aktion vor einem stilisierten Panorama der Hohen-Tatra-Bergregion. Die Legende lautet MAJSTROVSTVÁ EURÓPY V HOKEJI (Europäische Meisterschaft im Hockey) 1925 / 10 EURO.


Michael Kurt Sonntag

© Copyright 2025 Battenberg Bayerland Verlag
bottom of page