top of page

Münzen Gut-Lynt: Online-Auktion 20 am 29./30. März 2025

Gut-Lynt

Das fünfte Geschäftsjahr des Auktionshauses Münzen Gut-Lynt startet erneut mit einem Wochenende aus zwei vollen Auktionstagen und zusammen ca. 3000 Losen. Angeboten werden Münzen der Antiken Welt, Numismatische Literatur, Banknoten sowie Münzen und Medaillen der Neuzeit.


Gestartet wird die Gut-Lynt Auktion 20 am Samstag, den 29. März im 10:00 Uhr (MEZ) traditionsgemäß mit den Antiken Münzen. Schwerpunkt bilden, neben den römischen und byzantinischen Ausgaben, die griechischen Bronze-Prägungen. Es gelangen ca. 700 Lose zur Versteigerung.

150-003: Griechische Münzen, Sizilien, Leontini, Tetradrachme ca. 450-40 v. Chr., Sehr schön,

Taxe 200 Euro

152-014: Griechische Münzen: Makedonien, Berge, Stater ca. 525-480 v. Chr., Fast sehr schön,

Taxe 120 Euro

151-007: Griechische Münzen, Philistia (Palästina), Gaza, ca. 353-333 v. Chr., Obol, Gutes sehr schön, Taxe 100 Euro

152-018: Byzantinische Münzen, Phocas, Tremissis, Fast vorzüglich,

Taxe 100 Euro


Im Anschluss ab ca. 14:00 Ihr (MEZ) bildet die numismatische Literatur die zweite Abteilung des ersten Auktionstages. Hier kommt u.a. der III. Teil der Numismatischen Bibliothek Bernth Ahlström zum Ausruf, nun mit den Kapiteln Zeitschriften und Reihen, Jahresfestschriften, Auktionskataloge, Festpreislisten und Monographien. Circa 700 Katalognummern umfasst dieser Teil der Bibliothek des bekannten Münzhändlers (Der Aufsatz über sein Leben finden Sie auf unserer Internetseite).


77-1415: Monographien, GALSTER, G.: Danske og norske medailler og jetons ca. 1533 - ca. 1788,

Taxe 250 Euro

77-1437: Monographien, CASOLARI, G. F. 25 anni di storia.

Medaglie e decorazioni mussoliniane 1922 - 1945. Taxe 100 Euro

77-1287: Monographien, KIENAST, G.W. The Medals of Karl Goetz,

Taxe 150 Euro


Den Tag beenden werden die Banknoten, die ab ca. 17:00 Uhr (MEZ) versteigert werden. Darunter befindet sich eine Sammlung französischer Assignaten der Revolutionszeit.



360-012: Deutschland, Deutsche Bundesbank - Fehldrucke. 200 Deutsche Mark 2.1.1996. AK1823789N9. Teil-Abklatsch der Vorderseite auf der Rückseite, II-III, Taxe 130 Euro


401-001: Cayman Islands, 50 Dollars 203, Dazu 25 und 2x 1 Dollars., I.

Taxe 100 Euro


Am Sonntag, 30. März, startet die Gut-Lynt 20 um 10:00 Uhr (MEZ) und präsentiert über 1000 Lose. Den Anfang machen die Deutschen Münzen und Medaillen, gefolgt von Geprägen aus aller Welt.


115-050: Brandenburg-Preussen, Otto I., Brakteat, Sehr schön,

Taxe 120 Euro

65-029: Brandenburg-Preussen, Taler 1816 A, Kammerherrentaler, überdurchschnittlich, Sehr schön, Taxe 400 Euro

65-028, Brandenburg-Preussen, Doppeltaler 1865 A, Gutes vorzüglich,

Taxe 1200 Euro

85-045: Braunschweig-Calenberg-Hannover, Taler 1865, Upstalsboom, Vorzüglich,

Taxe 500 Euro

55-012: Hessen-Darmstadt, Kronentaler 1833, Vorzüglich,

Taxe 200 Euro

205-005: Magdeburg, Erzbistum, Taler 1536, Sehr schön,

Taxe 2000 Euro

205-024: Mecklenburg-Güstrow, Silbermedaille 1702 auf Louise von Dänemark, Gutes vorzüglich,

Taxe 600 Euro

130-097, Sachsen, Taler 1612, Sehr schön,

Taxe 100 Euro

55-013: Sachsen-Gotha-Altenburg, Taler 1669, kleine Henkelspur, Gutes sehr schön,

Taxe 200 Euro


In der Abteilung der Münzen nach Jaeger ab 1871 finden sich gesuchte Einzeltypen.


130-058: Braunschweig-Lüneburg, 3 Mark 1915, mit Titel Lüneburg. Fast Stempelglanz aus Erstabschlag, Taxe 100 Euro

69-132: Mecklenburg-Schwerin, 5 Mark 1904, Hochzeit mit Alexandra, kleine Kratzer, Polierte Platte,

Taxe 200 Euro

  • 130-073: Reuss Ältere Linie, 2 Mark 1901, Gutes Vorzüglich,

    Taxe 250 Euro

    65-061: Weimarer Republik, 50 Reichspfennig 1925 E, Gutes sehr schön,

    Taxe 800 Euro

    69-017: Weimarer Republik, 3 Reichsmark 1928 D, Dinkelsbühl, Vorzüglich,

    Taxe 300 Euro

    130-049: Drittes Reich, 5 Reichsmark 1933 J, Martin Luther, Vorzüglich-Stempelglanz,

    Taxe 80 Euro

    89-003: BRD, 2 Deutsche Mark 1958 G, Max Planck, Nur 45 Exemplare in Polierte Platte geprägt, Taxe 120 Euro


Und bei den ausländischen Münzen und Medaillen erstreckt sich die Bandbreite von Adschman bis Venezuela.


69-125: Adschman, 7 ½ Riyals 1970, Stempelglanz,

Taxe 80 Euro

  • 5-022: Iran, Nasir al-Din Shah, ½ Kran 1855, überdurchschnittliche Erhaltung, Vorzüglich,

    Taxe 100 Euro

    70-129: Lettland, Riga, Silbermedaille 1888, Selten, Sehr schön-vorzüglich,

    Taxe 60 Euro

    130-101: Polen, Taler 1628, Selten, Sehr schön-vorzüglich,

    Taxe 1200 Euro

    205-018: RDR / Österreich, Zinnmedaille 1624. Auf die Einführung der Jesuiten in Wien und auf die Übergabe der Akademie. Selten, Vorzüglich, Taxe 200 Euro

    85-002: RDR / Österreich, Taler 1662 KB, Banderolentaler, Leicht justiert, Gutes sehr schön,

    Taxe 800 Euro

    85-108: Schweiz, Bern, Französischer Ecu (Taler) mit Berner Gegenstempel zu 40 Batzen 1792 A, Sehr schön-vorzüglich, Taxe 300 Euro


Der Online-Katalog der Gut-Lynt 20 wird ab Anfang März auf der Auktionsplattform www.auktionen.gut-lynt.de zur Verfügung stehen. Bitte vergessen Sie nicht, sich rechtzeitig zu registrieren, falls Sie zum ersten Mal mitbieten möchten. Auf Instagram »muenzen_gut_lynt« begleiten wir jede Auktion mit exklusiven Highlights. Auch unsere Website www.gut-lynt.de bietet Vor- und Rückschauen sowie jeweils aktuelle Informationen zu Auktionsterminen und Einlieferungsfristen.


Bei Fragen rund um die Münzen Gut-Lynt Auktion 20 sind wir gerne für Sie da:

Schreiben Sie einfach an info@gut-lynt.de oder rufen Sie uns an:

(+49) 02156 4874819. Wir freuen uns auf Sie.

Comments


© Copyright 2025 Battenberg Bayerland Verlag
bottom of page