top of page
-

Münzauktionen bei Gorny & Mosch im März – Highlights aus diversen Sammlungen

Vom 06. bis 08. März 2023 finden die Auktionen 293 “Münzen der Antike“ und 294 „Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit“ bei Gorny & Mosch in München statt. Dazu erscheinen zwei prachtvolle, gedruckte Kataloge.


Auktion 293

Über 800 antike Münzen werden am 06. und 07. März 2023 vom Münchner Auktionshaus Gorny & Mosch in den eigenen Geschäftsräumen versteigert. Eine Besonderheit dieser Auktion ist die Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser (1954-2022). Sie enthält mehr als 140 spätrömische und byzantinische Bleisiegel, die ausführlichst wissenschaftlich beschrieben und aufgearbeitet präsentiert werden.


Außerdem werden Münzen aus folgenden Sammlungen angeboten:

- Griechische Münzen aus südwestdeutschem Privatbesitz

- Sammlung von Münzen der Römischen Republik

- Römische Münzen der Sammlung Dr. R. K.


Auktion 294

Die Neuzeit-Auktion wartet am 08. März 2023 mit über 750 Münzen und Medaillen auf. Darunter befindet sich ein Teil der bedeutenden Sammlung Dr. Fritz Spruth mit Ausbeute- und Bergbauprägungen v. a. der hessischen Gebiete.


Zusätzlich kommen folgende Sammlungen unter den Hammer:

- Deutsche Brakteaten und Mittelalter Europa

- Deutschland bis 1871, insbesondere Sammlung

- Dr. R. K. (Spezialsammlung Bayern)

- Deutschland ab 1871, Österreich-Ungarn, Europa und Übersee,

- Islamische Münzen der Sammlung Hinrichs, Teil II


Das Angebot der Auktionen 293 und 294 im Überblick:


· Kelten 0001-0018

· Griechen 0019-0373

· Römische Provinzialprägungen 0374-0389

· Römische Republik 0390-0464

· Römische Kaiserzeit 0465-0649

· Byzanz 0650-0673

· Völkerwanderung 0674-0676

· Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser 0677-0817


· Ausbeute und Bergbauprägungen (Sammlung Dr. Fritz Spruth) 1001-1140

· Mittelalter Deutschland 1141-1165

· Mittelalter Europa 1166-1175

· Deutschland bis 1871 1176-1293

· Deutschland bis 1871 1294-1468

· Deutschland ab 1871 1469-1536

· Medaillen 1537-1543

· Österreich-Ungarn 1544-1572

· Europa 1573-1648

· Übersee 1649-1655

· Islam (Sammlung Hinrichs, Teil II) 1656-1754



Nr. 90: GRIECHEN. SIZILIEN. Naxos. Drachme ø 21 mm (5,50 g). 530 - 490 v. Chr. Äußerst selten! Zarte Tönung, Rs. leichte Prägeschwäche, sonst vorzüglich.

Taxe: 40.000,- Euro


Die Stadt Naxos auf Sizilien wurde von griechischen Kolonisten im Jahr 735 v. Chr. als früheste Kolonie gegründet. Über die Geschichte der Stadt vor 493 v. Chr. ist leider wenig bekannt. In diesem Jahr wurde sie von Hippokrates, dem Tyrann des benachbarten Gela, belagert und unterworfen.

Nr. 337: GRIECHEN. SASANIDEN. Wahram II., 276 - 293 n. Chr. Dinar ø 21 mm (7,32 g). Gold!

Sehr selten! Vs. kleine Prägeschwäche am Globus, Rs. leichter Doppelschlag, vorzüglich.

Taxe: 7.500,- Euro


Wahram II. war unter den frühen Herrschern der Sassaniden einer der aktivsten und politisch erfolgreichsten. Während die späteren Prägungen ihn zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen abbilden, liegt in dieser sehr seltenen frühen Münze ein Exemplar vor, das ihn auf der Vorderseite allein darstellt. Die nach oben eingerollten Flügel tauchen in Publikationen vor 2011, also auch in SNS, nur in ganz seltenen Varianten von Drachmen auf, sind aber inzwischen mehrfach nachgewiesen.


Nr. 465: RÖMISCHE KAISERZEIT. Augustus, 27 v. Chr. - 14 n. Chr. Aureus ø 20 mm (7,92 g).

20 - 19 v. Chr. Gold! Sehr selten! Feiner Kratzer, vorzüglich.

Taxe: 15.000,- Euro


Die Rückseitenlegende signis receptis („aufgrund der Rückgabe der Feldzeichen“) bezieht sich auf die Rückgewinnung der in den gescheiterten Feldzügen des Crassus 53 v. Chr. und Antonius 36 v. Chr. an die Parther verlorenen Feldzeichen. Diese Feldzeichen erlangte Augustus 20 v. Chr., indem er den Parthern mit Krieg drohte, zurück. In der Mitte sieht man den clipeus virtutis, den Tugendschild, der Augustus 27 v. Chr. von Senat und Volk für die Wiederherstellung der rechtmäßigen Staatsordnung verliehen wurde, wie er selbst sagte, auf Grund seiner „Tapferkeit, Milde, Gerechtigkeit und Hingabe (virtus, clementia, iustitia, pietas)“ (Augustus, Tatenbericht, Kap. 34). Die Prägung dieses Aureus dürfte recht bald nach den Ereignissen eingesetzt haben, also 20/19 v. Chr. Das Rückseitenbild kombiniert damit auf eine besondere Weise die Anspielung auf ein aktuelles politisches Ereignis mit einem der Symbole der informellen Legitimation der Herrschaft des Augustus, der Anerkennung seiner außerordentlichen Leistungen für den Staat.

Nr. 630: RÖMISCHE KAISERZEIT. Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Aureus ø 18 mm (5,22 g). 294 n. Chr. Gold! Sehr selten! Nur 3 bekannte Exemplare in Coinarchives!

Rs. r. i. Feld kleine Glättung, vorzüglich.

Taxe: 17.000,- Euro


Auf der Rückseite des vorliegenden Aureus ist die Zweite der zwölf Taten (Dodekathlon) des Herakles dargestellt: Herakles im Kampf gegen die Lernäische Hydra. Die Darstellung der Herakles-Taten ist ein beliebtes Sujet in den unterschiedlichsten Gattungen der antiken Kunst - von der Vasenmalerei bis zur Numismatik. Auf Münzen begegnet das Motiv "Herakles im Kampf mit der Hydra" in ganz ähnlicher Weise wie auf unserem Aureus auf Münzen aus Phaistos (Kreta) des späten 4. Jhs. v. Chr. Es wurde von der Forschung vorgeschlagen, dass dieses Motiv ein verloren gegangenes Meisterwerk der antiken Malerei oder Bildhauerkunst kopiert, wahrscheinlich sogar eine Statuengruppe des Bildhauers Lysipp (* wohl 400/390 v. Chr. in Sikyon; † gegen Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr.). Somit kann die Rückseite dieser Münze als allegorischer Verweis auf den ständigen Kampf der römischen Kaiser gegen die vielen Feinde des Reichs gesehen werden, die durch die Hydra mit ihren vielen Köpfen symbolisiert werden.


Nr. 815. SAMMLUNG PROF. DR. WOLFRAM WEISER. BYZANTINISCHE BLEISIEGEL.

Aimerich von Limoges, lateinischer Patriarch von Antiochia. Zweiseitiges Siegel. ø 37 mm (43,52 g). Ca. 1125 - 1150 n. Chr. Gelbbraune Patina, vorzüglich.

Taxe: 800,- Euro


Stellvertretend für die Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser steht das byzantinische Bleisiegel, dass Aimerich von Limoges († um 1193) auf der Vorderseite darstellt. E war ein Prälat der katholischen Kirche in Outremer und von 1140 bis zu seinem Tod lateinischer Patriarch von Antiochien. Während seines langen Episkopats war er einer der mächtigsten Personen im Fürstentum Antiochia neben dem Fürsten, mit dem er oft in Konflikt kam. Er war auch einer der führenden Intellektuellen im lateinischen Osten. Auf der Rückseite ist Petrus, der Schutzpatron Antiochias abgebildet.


Nr. 1004: DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. BRANDENBURG / PREUSSEN.

Friedrich III. / I., 1688 - 1713. Reichstaler 1701 CS, Berlin.

Ausbeute der Rothenburger Gruben im Herzogtum Magdeburg. 29,20 g. Prachtexemplar.

Feine Tönung, minimale Prägeschwäche, fast Stempelglanz.

Taxe: 9.000,- Euro


Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth


Nr. 1059: DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. HESSEN-KASSEL.

Wilhelm VI., 1637 - 1663. Dukat o. J. AG (1649 / 1651), Kassel. Ausbeute.

Möglicherweise auf den Tod seiner Mutter Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg. Gold!

Von allergrößter Seltenheit. Feine Goldtönung, minimal gewellt, winziger Randbug, vorzüglich.

Taxe: 25.000,- Euro


Vermutlich aus dem Gold des Eisenbergs bei Korbach geprägt.


Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.


Nr. 1129: DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. WIED - RUNKEL.

Christian Ludwig, 1762 - 1791. Reichstaler 1762 (geprägt 1767) SF, Frankfurt am Main.

Ausbeute der Grube Weyer.

Auf seine Vermählung mit Charlotte Sophia Augusta von Sayn-Wittgenstein-Sayn.

Geprägt auf Anregung der Grube Weyer. Sehr selten. Auflage: 102 Exemplare. Prachtexemplar. Herrliche Tönung, fast Stempelglanz.

Taxe: 20.000,- Euro


Ex Sammlung Dr. Fritz Spruth.


Nr. 1256: DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. BAYERN. Karl Theodor, 1777 - 1799. Dukat 1780 ST, München. Isargold-Dukat. 3,49 g.

Gold! Sehr selten! Kabinettstück. Fast Stempelglanz.

Taxe: 15.000,- Euro


Ex Stack's "The Kroisos collection" (2008), 2609. Ex Louis E. Eliasberg Collection, American Numismatics Rarities (2005), 236. Ex John H. Clapp Collection, Stack's 1942.


Nr. 1416: DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871. JÜLICH - BERG.

Karl Theodor, 1742 - 1799. Goldmedaille zu 15 Dukaten o.J. (1771), von Anton Schäffer.

Wohl auf die Reise seiner Gemahlin nach den Niederlanden und Düsseldorf.

Gold! Äußerst selten! Prachtexemplar. Stempelglanz.

Taxe: 20.000,- Euro



e-auction 295


Am 22. März 2023 werden ab 10 Uhr Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit online versteigert. Darunter befinden sich u. a.

- Griechische Münzen aus südwestdeutschem Privatbesitz

- Münzen aus Palästina der Slg. Prof. Dr. Claus-Hunno Hunzinger (1929-2021)

- Weitere Münzen und Konvolute der Slg. Gert Cleff

- Römische Münzen der Slg. Dr. R.K.

- Deutschland bis 1871, insbesondere Bayern aus der Slg. Dr. R.K.

- Deutschland ab 1871 und Europa

- Islamische Münzen, insbesondere aus der Slg. Hinrichs, Bremen




Die Vorbesichtigung findet bei Gorny & Mosch am Maximiliansplatz zu folgenden Zeiten statt:


Ab sofort:

Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr,

Sonntag, 5. März 2023, von 10.00 – 18.00 Uhr und nach vorheriger Vereinbarung


Die Kataloge zu den Auktionen 293 und 294 können bei


Gorny & Mosch

Giessener Münzhandlung

Maximiliansplatz 20

D-80333 München

Tel. +49 / (0)89 / 24 22 643-0

Fax +49 / (0)89 / 22 85 513


bestellt werden. Sie stehen außerdem unter https://auktionen.gmcoinart.de online zur Verfügung.


Bei Verwendung von Bildmaterial von Gorny & Mosch benutzen Sie bitte den folgenden Bildnachweis:


© Gorny & Mosch Giessener Münzhandlung GmbH Auktion 293 oder 294, 2023, individuelle Losnummer(Fotografie: Gorny & Mosch, München).

Comments


bottom of page