top of page

Mongolei: Woodland Spirits - Bear

CIT

Mittlerweile erscheint die siebte Ausgabe der liebevoll gestalteten und immer ausverkauften Serie Woodland Spirits, die CIT 2018 begann. Sie ist dem Gobi-Bär oder Mazalaai gewidmet. Alle Münzen der Serie verbindet die Art der Darstellung: Die Bildseite zeigt den Tierkopf von vorne im Hochrelief und in einem offenen Kranz von Pflanzen aus dem natürlichen Umfeld des Tieres. Die meisterhafte Teilbefärbung verleiht den Stücken ihren Charme. Alle Ausgaben haben die gleiche Rückseite.

Mongolei. 500 Togrog 2024. Silber .9999. 1 Unze. 38.61 mm. Proof. Auflage: 1.500 Stück. Spezialtechnik: smartminting® (Ultra High Relief) mit partiellem Farbauftrag. Geprägt bei B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt, München.


Die Mongolei gehört zu den Nationen, die enge Vorgaben machen, was auf ihren Münzen abgebildet werden darf. Eine der unumstößlichen Regeln ist, dass dargestellte Tiere in der Mongolei heimisch sein müssen. Der Gobi-Bär ist mehr als das: Er trägt seinen Namen nach der Wüste Gobi, und die kleine, noch existierende Population von Gobi-Bären ist in der Mongolei endemisch. Die schmalen, hochbeinigen und extrem wendigen Tiere gehören zu den Isabell-Bären, einer etwas helleren Unterart der Braunbären. Sie leben im Gebirge in Höhen bis zu 4.900 Metern und sollen der Auslöser für den Mythos vom Yeti sein. Dank ihres Körperbaus können Isabell-Bären nämlich auf den Hinterbeinen stehen. CIT zeigt in dieser Serie die freundliche, sympathische Seite aller Woodland Spirits, die die Natur der Mongolei bevölkern.


Weitere Informationen


Wenn Sie alle drei Dimensionen der Münze begreifen wollen, sehen Sie sich unbedingt den Film dazu an.


CIT

Comments


© Copyright 2025 Battenberg Bayerland Verlag
bottom of page