top of page
Pressemitteilung

Manchinger Vorträge: Der mit dem Wolf zahlt, 17.7.2024, 18 Uhr

Kostenfreier Abendvortrag zu ungewöhnlichen Kleinsilbermünzen aus Kleinasien von Dr. Katharina Martin (Forschungsstelle Antike Numismatik, Universität Münster), Anmeldung nicht erforderlich, Veranstaltungsort: Museumsfoyer.


Abbildung: Obol des lykaonischen Laranda mit Wolfsprotome.

© Münze: Privatsammlung / Foto: Katharina Martin · Hintergrund: pixabay.com / ZAIDoopro


Im 4. Jahrhundert v. Chr. kam es in der antiken Welt zu einem enorm gestiegenen Bedarf an Kleingeld, da sich die Nutzung von Münzen auch im Alltag immer mehr durchsetzte. Vielerorts begann man daher mit der Ausgabe von Kleinsilbermünzen für den täglichen Gebrauch. Besonders in Kleinasien und in der Levante finden wir eine Vielzahl an kleinen Prägungen mit zum Teil ganz neuen und künstlerisch innovativen Bildern. Meist fehlen Aufschriften, so dass es nicht immer einfach ist, die jeweiligen Münzstätten zu bestimmen. Diese Münzen mischten sich im Umlauf, was für wirtschaftlichen Austausch und rege Handelskontakte spricht.


In ihrem reich bebilderten Vortrag präsentiert Katharina Martin eine besondere Gruppe dieser sehr kleinen Münzen. Die sogenannten Obolen zeigen auf ihren Rückseiten allesamt das Vorderteil eines Wolfs. Dies ist ungewöhnlich, denn der Wolf war in der griechischen Antike wie in der europäischen Neuzeit eigentlich ein Tier, das wenig positive Assoziationen weckte. Wer also produzierte die Münzen mit dem Bild eines unbeliebten Tieres und wo waren sie in Gebrauch?


Die Spur führt nach Laranda, in das heutige Karaman in der Türkei. Von der antiken Geschichte der Stadt wissen wir vergleichsweise wenig. Wie in Rom, wo die Römische Wölfin (Lupa Romana) untrennbar mit dem Gründungsmythos verbunden war, diente der Wolf auch in Laranda dem Ausdruck einer kollektiven Identität: Er steht hier für Lykaonien, eine zwar fruchtbare, aber etwas abgelegene Landschaft im Hinterland des südlichen Kleinasiens, deren Zentrum Laranda war. Der Name Lykaonien leitet sich von »lykos« ab, dem griechischen Begriff für »Wolf«. Verschiedene Legenden nahmen Bezug auf die »wölfische« Vergangenheit der Region. Was sich aus den winzigen numismatischen Objekten an wirtschaftsgeschichtlichen und produktionstechnischen Aspekten herauslesen lässt, stellt Katharina Martin ebenso vor wie Neues zur Stadtgeschichte.


kelten römer museum  Im Erlet 2 D-85077 Manching

Tel.: +49 (0)8459 32373-0 Fax: +49 (0)8459 32373-29

info@museum-manching.de www.museum-manching.de

Commentaires


bottom of page