top of page

Lexikon: Dicker Doppeltaler

Taler-Prägung auf einer Münzplatte, die bei Taler-Durchmesser doppelte Dicke hatte. Auch drei-, vier- und fünffache Taler entstanden mit entsprechend dicken Platten. Diese Prägungen waren in den meisten Fällen Geschenkstücke, die hauptsächlich im späten 16. und im 17. Jh. vorkamen.

Fürstentum Anhalt, Dicker Doppeltaler 1615, 57,81 g, 42 mm, Davenport 6001.

Bildquelle: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201302.


Aus: Helmut Kahnt: „Das große Münzlexikon

Comentarios


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page