Im Dezember 2024 emittierte Lettland eine 5-€-Silbermünze auf den Kohl bzw. Weißkohl. Kohl (lat. Caput) ist ein Gemüse, das zwischen dem 11. und 13. Jh. über diverse Handelsrouten nach Lettland kam und dort hohe Wertschätzung erfuhr. Bereits die Griechen und Römer schrieben diesem Gemüse heilende Wirkung zu und schätzen seinen Verzehr. Aus der lettischen Küche ist der Kohl übrigens bis heute nicht mehr wegzudenken, so beliebt ist er. In Lettland bringt man die grünen Kohlblätter zudem mit Banknoten in Verbindung, und so steht Kohl dort bisweilen auch als Metapher für große Summen Geldes. Im Volksaberglauben herrscht zudem die Vorstellung, dass sich Sauerkraut nach neunmaligem Aufwärmen in Fleisch verwandelt. Außerdem glaubte man, Kraut würde die Fruchtbarkeit erhöhen. An Silvester essen Letten traditionell Sauerkraut, damit die sauren Momente des vergangen Jahres keinen Nachgeschmack im neuen Jahr hinterlassen. In der traditionellen lettischen Medizin legt man u. a. Krautblätter auf die kranken Körperteile. In Lettland bringt Kohl folglich Reichtum, Gesundheit und Nachwuchs.

5 €, Silber 999/1000, 23 g, 30 mm, Randschrift: LATVIJAS BANKA / LATVIJAS REPUBLIKA,
Auflage: 3.500 in PP, Künstler: Martins Rozenfelds; Münzstätte: Lihuanian Mint, Litauen.
Auf der Vorderseite sehen wir einen Kohlkopf, von oben betrachtet, und lesen LATVIJA / 5 EURO. Die Rückseite zeigt denselben Kohlkopf von unten gesehen und nennt das Emissionsjahr 2024.
Michael Kurt Sonntag
Comments