Frankreich: Louvre-Museum
- Michael Kurt Sonntag
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
Auf das Louvre-Museum emittierte Frankreich Mitte März 2025 eine 2-€-Sondermünze. Die Geschichte des Louvre beginnt 1190 unter der Herrschaft von König Philipp August. Damals war der Louvre eine militärische Einrichtung zum Schutz von Paris. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er in eine königliche Residenz umgewandelt. Unter Franz I. verwandelte man ihn durch umfangreiche Renovierungsarbeiten schließlich in einen prächtigen Palast. Zum öffentlich zugänglichen Museum wurde er aber erst 1793 nach der Französischen Revolution. Heute beherbergt das Louvre-Museum Schätze und Kunstobjekte aus mehreren Jahrtausenden und umspannt ein Gebiet, das sich von Amerika bis an die Grenzen Asiens erstreckt. 2023 wurde der Louvre von rund 8,9 Mio. Beuschern aus aller Welt aufgesucht und war damit das meistbesuchte Museum der Welt. Zu den berühmtesten Werken des Louvre zählen vor allem die Mona Lisa, die Venus von Milo, die Nike von Samothrak, der Sitzende Schreiber und der Codex Hammurapi.

2 €, Parameter wie bei der Kursmünze,
Auflage: je 75.000 in Stgl. in 4 unterschiedlichen Münzkarten, 10.000 in PP, 5.000 in Rev. PP,
Künstler: L´atelier de Gravure; Münzstätte: Monnaie de Paris.
Auf der nationalen Seite der Münze sehen wir die berühmte historische Fassade des Louvre-Musuems vor einem Museumsplan und der Louvre-Glaspyramide im Hintergrund und lesen MUSÉE DU LOUVRE / RF / 2025. Die vier Münzkarten wurden den Kunstwerken Venus von Milo, Mona Lisa, Amor und Psyche sowie Nike von Samothrake gewidmet, weswegen sie auch jeweils eins dieser Werke abbilden.
Michael Kurt Sonntag
Comments