Frankreich: 50 Jahre Ankunft der Tour de France auf der Champs-Élysées in Paris
- Michael Kurt Sonntag
- vor 1 Tag
- 1 Min. Lesezeit
1975 endete die Tour de France erstmals in Paris auf den Champs-Élysées. Aus diesem Anlass emittierte Frankreich Ende März 2025 zwei Silbermünzen – eine zu 10 € und eine zu 50 €. Obwohl die Tour de France bereits 1903 von der Zeitung L´Auto organisiert worden war, um ihr Publikum zu begeistern und diese Tour seither neben der Fußball-WM und den Olympischen Spielen das meistgesehene Sportereignis der Welt ist, so war ihr Ziel bzw. Ende nicht von Anfang an die Champs-Élysées in Paris. Die Idee, den Zielort der Tour de France nach Paris auf die Champs-Élysées zu verlegen, stammt vom Journalisten Yves Mourousi, der Valéry Giscard d´Estaing kontaktierte und ihm seine Idee unterbreitete. Da der Präsident Frankreichs damit einverstanden war, fuhr der Franzose Bernard Thévenet seinen Sieg der Tour de France 1975 auf der Champs-Élysées in Paris unter dem Applaus von 1,5 Mio. Zuschauern ein. Seither endet die Tour de France stets auf der prestigeträchtigen Champs-Élysées in Paris.

10 €, Silber 333/1000, 13 g, 31 mm, Auflage: 10.000 in NP.
50 €, Silber 900/1000, 35 g, 41 mm, Auflage: 1.000 in NP,
Künstler: L´atelier de Gravure; Münzstätte: Monnaie de Paris.
Die beiden Silbermünzen sind motivgleich und zeigen rückseitig den jubelnden Tour-Sieger bei seiner Einfahrt auf der Champs-Élysées vor dem Hintergrund des Triumpfbogens. Die Legende lautet: tour de france 50eme ANNIVERSAIRE ARRIVÉE SUR LES CHAMPS-ÉLYSÉE / 2025. Vorderseitig sehen wir einen Lorbeerzweig und einen Eichenzweig in der Form eines Eurosymbols mit Wertangabe innerhalb eines Sechsecks und lesen die Umschrift REPUBLIQUE FRANCAISE.
Michael Kurt Sonntag
コメント