Die Juni-Ausgabe der MünzenRevue hat es in sich! Thematisch dreht es sich um das Thema Gold. Während der anhaltenden Coronakrise hat sich dieses einmal mehr als „sicherer Hafen“ erwiesen und erfreut sich als Anlagegut steigender Preise. In der aktuellen Ausgabe der MünzenRevue finden Sie eigentlich alles, was man über Goldmünzen und Goldanlagen wissen sollte; verpackt in wunderbaren Geschichten.
Helmut Caspar berichtet in seinem Beitrag kostspielige Riesen ganz aus Gold über preiswerte Alternativen, denn die wenigsten Sammlerinnen und Sammler können sich diese numismatischen Giganten wohl leisten. Über die Perspektiven bzw. den Preis des Goldes informiert Sie Dietmar Kreutzer und die Anlagemöglichkeiten in Gold Michael Kurt Sonntag. Bernd Sprenger gibt in seinem wirtschaftshistorischen Überblick Einblicke in die internationale Goldwährung vor dem Ersten Weltkrieg und mit Ruedi Kunzmann gehen wir auf Kaiser Franz Josephs längste Reise – zur Eröffnung des Suezkanals 1869.
Dr. Rainer Albert erzählt in der Rubrik „Die Welt der Münzen“ über die wechselvolle Münzentwicklung Ghanas, das an der sogenannten Goldküste liegt. In seinen „Münzgeschichten“ nimmt er uns dieses Mal mit nach Indien, aber anhand einer Fundmünze des Septimius Severus. Die Rubrik Wissenswertes wartet diesen Monat mit einem Beitrag von Jürgen Weise auf, der über einen seltenen Solmser 3 Kreuzer von 1612 berichtet und im 30. Teil der Schatzsucher-Serie erzählt uns Dietmar Kreutzer über Schliemanns Leidenschaften.
In den Briefen aus Berlin berichtet Prof. Dr. Weisser über die Bemühungen und die Erfolge von Münzpatenschaften, die den Ausbau und die Erweiterung des öffentlich zugänglichen online-Katalogs finanzieren. In der Rubrik Neuheiten erfahren Sie mehr über zeitnah verausgabte Prägungen und auch auf dem Buchmarkt gibt es wieder interessante Rezensionen. Last but not least, finden Sie eine ganze Vielzahl von Auktionsvorschauen. Wir freuen uns auf die kommenden Sommerauktionen, diese passieren nun etwas „anders“ – aber es geht wieder los!
Die MünzenRevue ist auch als ePaper erhältlich - hier finden Sie weitere Informationen.
Comments