top of page

Carolus

Helmut Kahnt

Carolus (8 Reales), 1804, Guatemala, König Karl IV. von Spanien (Ag). [Bildquelle: Numisbalt, 17. Auktion 2022, Los 1316]

Karolus:


1. C.-Dollar: Bezeichnung für den Piaster Karls (Carlo) IV. von Spanien (1788-1808), der durch den Handel von der Levante bis nach China verbreitet wurde und hoch geschätzt war. In Nordafrika wurde der C. Karls IV. wegen der Namenszahl IIII als Abu arba (= Vater der Vier) bezeichnet. In China lange über seinem Wert an Edelmetall gehandelt, musste der C. seit der Mitte des 19. Jh. dem mexikanischen Peso weichen.


2. Name des Halbbatzens (2 Blancs) im 17. Jh. in Bisanz (Besançon) nach Kaiser Karl V., von dem die Freie Reichsstadt das Münzrecht erhalten hatte.


Comments


© Copyright 2024 Battenberg Gietl Verlag
bottom of page