top of page

Brehmer, Heinrich Friedrich

Helmut Kahnt

Büste Brehmers als Bestandteil dessen Grabmals in Hannover. [Bildquelle: Wikipedia, Bpa45].

(1815-1889): Medailleur, seit 1846 an der Münze in Hannover bis zu deren Schließung 1878. Von B. stammen die Prägestempel für fast alle Münzen des Königreichs Hannover seit 1848. Sein künstlerischer Ruf, besonders als Porträtist, erbrachte der Staatsmünze in Hannover zahlreiche Aufträge aus anderen deutschen Staaten, wie Oldenburg, Schaumburg-Lippe (u. a. Doppeltaler von 1857), Bremen (u. a. Börsentaler von 1864), Hamburg (jährlich 2.000 Dukaten), Braunschweig (ab 1864). Seine vorzüglich gestalteten Medaillen zu unterschiedlichen Anlässen sind auch von kulturhistorischer Bedeutung. aus: „Das große Münzlexikon

Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page