top of page

Blutzger

Helmut Kahnt

Blutzger 1693, Bistum Chur, Ulrich VII. von Federspiel (1692-1728), auf der Rückseite das charakteristische Blutzger-Kreuz. [Bildquelle: Fa. Künker, Auktion 98, Lot-Nr. 5502].

Kleine Silbermünze der Schweiz (Bistum und Stadt Chur, Haldenstein, Reichenau, Appenzell), die Mitte des 16. bis zum 18. Jh. geprägt wurde. Die Rechnungsmünze in Graubünden, der Bündnergulden, entsprach 70 Blutzger. Ursprünglich galt das Nominal 6⁄7 Kreuzer, nach 1807 dann 1⁄6 Batzen. Als 1⁄6-Batzen-Stück wurde der Blutzger im Kanton Graubünden noch bis 1842 geprägt.



Comments


www.muenzen-online.com | Regenstauf

© 2025 Battenberg Bayerland Verlag GmbH

bottom of page