Belgien: 600 Jahre Katholische Universität Löwen
- Michael Kurt Sonntag
- vor 49 Minuten
- 1 Min. Lesezeit
Auf das 600. Gründungsjubiläum der Katholischen Universität Löwen (niederl. Leuven, franz. Louvain) emittierte das Königreich Belgien im März 2025 eine 20-€-Silbermünze. Besagte Universität wurde 1425 in Löwen, der Hauptstadt der Provinz Flämisch-Brabant, gegründet. Infolge des flämisch-wallonischen Sprachenstreits wurde sie 1970 in zwei unabhängige Universitäten aufgeteilt. In Löwen verblieb die niederländischsprachige „Katholieke Universiteit Leuven“ und in der Gemeinde Ottignies-Louvain-la-Neuve wurde die „Université Catholique de Louvain“ auf dem Campus Louvain-la-Neuve errichtet. Die Universität Löwen zählt zu den bekanntesten und ältesten Universitäten Europas.

20 €, Silber 925/1000, 22,85 g, 37 mm, Auflage: 2.500 in PP,
Künstler: Luc Luycx (Av.), Iris Bruijns (Rv.); Münzstätten: Monnaie Royale de Belgique, Brüssel und Koninklijke Nederlandse Munt, Utrecht, Fotos: Monnaie Royale de Belgique.
Die Münze zeigt rückseitig die Löwener Statue der Jungfrau Maria, die sogenannte „Sedes sapientiae“, mit dem Jesuskind auf ihrem Schoß. Im Hintergrund erscheinen zudem zwei Kreise: Der untere davon ist mit wissenschaftlichen Symbolen gefüllt, während sich im oberen zwei Umschriften befinden. Einmal UCLOUVAIN 1425 – 2025 KU LEUVEN und dann SEDES SAPIENTIAE ORA PRO NOBIS (Sitz der Weisheit [Maria] bete für uns). Um das Ganze findet sich die Legende KU LEUVEN – UCLOUVAIN / 1425 – 2025 / 600. Auf der Vorderseite sehen wir das nach rechts gewandte Porträt des belgischen Königs Filip sowie sein gekröntes Monogramm und lesen BELGIE – BELGIQUE – BELGIEN / 20 EURO / 2025.
Michael Kurt Sonntag
Comments