Helmut Caspar5. März 20245 Min. LesezeitDie Humboldt-Universität in Berlin - Academia in nummis Teil 1
-25. Feb. 20243 Min. LesezeitVorbericht zu den Teutoburger Auktionen 164, 165 und 166 vom 8. bis 13. April 2024
Michael Kurt Sonntag18. Feb. 20244 Min. Lesezeit Das 3-Mark-Stück auf die "Bayernhochzeit" - Eine der seltensten Münzen des Deutschen Reichs
Helmut Caspar30. Jan. 20245 Min. LesezeitEin Diamantenherzog auf der Flucht - Braunschweigs Münzen vom 16. bis in das 20. Jahrhundert (Teil 2)
Til Horna16. Jan. 20241 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: Preußen, Silbermedaille auf die kaiserliche Familie, 1889
Emporium28. Nov. 20234 Min. LesezeitNachbericht zur 104. Auktion von Emporium vom 20. bis 24. November 2023
Dietmar Kreutzer30. Aug. 20234 Min. LesezeitGoldene Zeiten für Deutschland: Der Boom der Gründerjahre
Helmut Caspar15. März 20234 Min. LesezeitIm Ringen um die beste Form: Diskussionen über die Münzgestaltung in der Kaiserzeit
Martin Förster11. Sept. 20221 Min. LesezeitGünter Schön (†): Kleiner Deutscher Münzkatalog von 1871 bis heute
Dietmar Kreutzer4. Sept. 20223 Min. LesezeitSyndikus Weber: Vom Fürstentum Reuß in die Reichshauptstadt
Helmut Caspar10. Juli 20223 Min. LesezeitTraum vom Fliegen – Münzen und Medaillen mit Luftballons, Zeppelinen und Flugzeugen
Helmut Caspar2. Mai 20223 Min. LesezeitMünzstättensterben – Vor rund 200 Jahren verschwanden viele Fürstentümer und ihre Geldfabriken
Helmut Caspar19. Apr. 20223 Min. LesezeitApfelsinenorden für jedermann – Kaiser-Wilhelm-Medaille von 1897 wurde in riesigen Mengen verliehen
Helmut Caspar13. Feb. 20223 Min. Lesezeit„Denkmünzen anderer Prägung“ – Seit 1901 war die Prägung von Geldstücken zur Erinnerung etc. erlaubt
Helmut Caspar31. Jan. 20223 Min. LesezeitNumismatische Anachronismen – Nach der Reichseinigung wurden Münzen weiter mit altem Design geprägt