Admin22. Apr. 20246 Min. LesezeitDie Türken, die böhmischen Stände und zwei Gnadenpfennige Ferdinands I.
Klaus Groß27. März 20242 Min. LesezeitFreiberger Münzblätter, Heft 33/2024: Sächsisches aus Mittelalter und Moderne
Helmut Caspar23. Jan. 20245 Min. LesezeitVon Glocken und Brillen - Braunschweigs Münzen vom 16. bis in das 20. Jahrhundert (Teil 1)
Helmut Caspar20. Dez. 20233 Min. LesezeitMerkur als Münzmeister: Der Gadebuscher Bronzemann zeigt, wie Taler geprägt wurden
Til Horna29. Nov. 20231 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: Florenz, Cosimo I. de' Medici, Testone 1557-1569
Til Horna21. Nov. 20231 Min. LesezeitAus privaten Sammlungen: Venedig, Pietro Lando, Mocenigo 1539-1545
Elias Heindl5. Apr. 20235 Min. LesezeitJohann Friedrich der Großmütige – Der letzte ernestinische Kurfürst
C. Wackernagel11. Jan. 20232 Min. LesezeitSachsens Silber, Gold und Geld. Sächsische Zahlungsmittel in der Sammlung der Deutschen Bundesbank